Wer wir sind

Was wir tun

Bei Shift360 verwirklichen wir unsere Vision, indem wir durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung von Kompetenzen auf ein Gemeinwohl hinarbeiten, das den Lebensunterhalt und die Würde schutzbedürftiger Menschen in der Greater Mekong Subregion verbessert.

Shift360 ist das Ergebnis von mehr als 20 Jahren Erfahrung in Asien beim Aufbau erfolgreicher sozialer Programme und erfolgreicher Unternehmen. Wir glauben, dass die Menschenwürde für die Entwicklung von grundlegender Bedeutung ist, und bemühen uns, die Arbeit des humanitären Sektors da zu ergänzen, wo der Schwerpunkt auf der sozial-integrativen wirtschaftlichen Entwicklung liegt.

Gemeinsam mit Regierungen, der Zivilgesellschaft, dem gemeinnützigen und dem privaten Sektor schaffen wir Arbeitsplätze, entwickeln Humankapital und beeinflussen Entscheidungsträgern.

Wir schaffen Umgebungen, in denen soziale Betriebe und innovative Initiativen gedeihen und unterstützen soziale Unternehmer, Regierungen, Philanthropen und Organisationen dabei, wirkungsvolle Lösungen für soziale Probleme zu finden.

Während unserer zwanzigjährigen Erfahrung in Asien haben wir starke Beziehungen und Netzwerke in der Region aufgebaut, von denen wir bei der Ermittlung investierbarer Unternehmen profitieren können und die uns helfen, den Markteintritt zu erleichtern und die Unternehmer dabei zu unterstützen, Investitionen in solide soziale Unternehmen zu verwandeln.

Unsere Arbeit basiert auf der starken Leidenschaft, Unternehmen, neue Geschäftsideen oder Initiativen als einen Motor für soziale Gerechtigkeit und echte Veränderungen in deren Umfeld zu sehen. Mit jeder neuen Initiative oder jedem neuen Unternehmen versuchen wir den Ausgleich zwischen dem eigentlichen Wert von Vorteilen für Einzelpersonen und den wirtschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf das Erreichen von Skalenerträgen zu erreichen.

Unsere Ziele

Marktbasierte Lösungen zur Beseitigung sozialer Ungleichheiten

Gewinnbringende Erwerbstätigkeit

UNSER FINANZKAPITALZIEL

Auf der ganzen Welt sind Männer, Frauen und Jugendliche auf der Suche nach Arbeit. Heute gibt es weltweit geschätzte 1,2 Milliarden Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren. Sie machen 17% der Weltbevölkerung und 40% der Weltarbeitslosen aus. [1] Während das Streben nach Arbeit möglicherweise mit der Notwendigkeit beginnt, die Familie zu ernähren, ist das Finden und Beibehalten eines Arbeitsplatzes letztendlich viel mehr als ein Gehaltsscheck und das Verteilen von Lebensmitteln.

Angemessene, nachhaltige Arbeit hat das Potenzial, Kinder zu erziehen, für soziale Sicherheit zu sorgen und Armut zu verringern. Es stärkt den Respekt, die Würde und die Widerstandsfähigkeit des Einzelnen und kann dazu beitragen, dass ganze Gemeinschaften ihr Potenzial entfalten.

Im Jahr 2010 hatten 357,7 Millionen Jugendliche keinen Zugang zu Bildung, Beschäftigung oder Ausbildung. Das ungenutzte Potenzial der Jugend zu erkennen, ist entscheidend. Da die Finanzkrise zu einer sozioökonomischen Krise wird, sind Jugendliche stark betroffen. Je höher die Schuldenlast ist, je weniger Arbeitsplätze verfügbar sind und je geringer die Lebensqualität ist, desto größer ist der Unmut unter Jugendlichen und das Misstrauen gegenüber bestehenden Institutionen, Unternehmen und Regierungen.

Wir bei Shift360 verstehen, dass Erwerbstätigkeit – nachhaltige, menschenwürdige Arbeit – eine entscheidende Reaktion auf soziale Ungleichheit ist. Wir anerkennen auch die Rolle, die junge Menschen bei der Schaffung und Herbeiführung von Veränderungen spielen können. Aus diesem Grund investieren wir in erfolgreiche und vielversprechende Unternehmen und Ausbildungszentren und unterstützen sie – weil sie Arbeitsplätze für Frauen, Männer und Jugendliche schaffen und erhalten, die es ihnen letztendlich ermöglichen, sich selbst zu helfen.

[1] WEF. Global Agenda, Youth Employment.

Wirtschaftswachstum

UNSER MENSCHLICHES KAPITALZIEL

„Trotz vieler Verbesserungen in den letzten Jahren steht Kambodscha vor erheblichen Herausforderungen beim Aufbau einer starken Humankapitalbasis und der Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte, die den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes begegnen.“ (Labour and Social Trends Cambodia, 2010)

Wir bei Shift360 schätzen Menschen und wissen, dass Humankapital der Schlüssel zur Umgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft ist. Wissen, Kreativität und soziale und persönliche Eigenschaften von Individuen und Gemeinschaften können Veränderungen bewirken.

At Shift360, we value people and know that human capital is the key to transforming economies and societies. Knowledge, creativity, and social and personal attributes of individuals and communities can bring about change.

Aus diesem Grund investieren wir in die Entwicklung von Menschen durch Aus- und Weiterbildung.

In Kambodscha war Shift360 maßgeblich daran beteiligt, eine neue Vision für den Gastgewerbesektor des Landes zu entwickeln. Die Akademie für Kulinarische Künste – Kambodscha (ACAC) ist die erste Einrichtung ihrer Art im Land und die erste öffentlich-private Partnerschaft des Landes. Regierung und Wirtschaft haben sich zusammengeschlossen, um neue Möglichkeiten für die kambodschanischen Arbeitskräfte zu schaffen, die dazu beitragen, die technischen Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um im wachsenden Gastgewerbesektor in Südostasien effektiv bestehen zu können.

 

Lernen Sie mehr über die Akademie für Kulinarische Künste Kambodscha.

Entscheidungsträger beeinflussen

UNSER SOZIALES KAPITALZIEL

Bei Shift360 verstehen wir, dass wir nicht in einem leeren Raum arbeiten. Als globale Gesellschaft wird das Leben einzelner Menschen und Gemeinschaften von den Entscheidungen globaler Führungspersönlichkeiten auf der ganzen Welt beeinflusst. So glauben wir an den Dialog, Beziehungen und damit an Vernetzungen mit allen Akteuren; auf diese Weise sensibilisieren wir durch Foren, Konferenzen und Medien für wichtige soziale Themen, um Freiheit und Wohlstand zu verbessern. Einige der Plattformen, auf denen wir interagieren, sind das World Economic Forum, die Schwab Foundation Social Entrepreneurs meetings, Handelskammern und internationale Konferenzen.

Unsere Vision

Wiederherstellung der Menschenwürde durch Förderung fairer und nachhaltiger wirtschaftlicher Chancen in der Greater Mekong Subregion (GMS)

Die Greater Mekong Subregion (GMS) ist ein aufstrebender Wirtschaftsraum, der durch den Mekong zusammengehalten wird. Das GMS umfasst ungefähr 2,6 Millionen Quadratkilometer und hat eine Gesamtbevölkerung von ungefähr 326 Millionen Menschen. Es ist eine der dynamischsten Regionen der Welt und verzeichnete in den letzten zwei Jahrzehnten ein rasantes Wirtschaftswachstum. Die GMS-Länder bestehen aus Kambodscha, der Provinz Yunnan und der autonomen Region Guangxi Zhuang in der Volksrepublik China, der Demokratischen Volksrepublik Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam.

Unsere Werte

Unser starkes Engagement für das Streben nach sozialer Gerechtigkeit durch unsere Arbeit beruht auf einer Reihe von Werten, die für die Art und Weise, wie wir unsere Mission angehen, von grundlegender Bedeutung sind. Unsere Werte sind die Grundbausteine unserer Arbeit.

In jedem Bereich unserer Arbeit verfolgen wir:

Führung:

Wir sind bereit, Risiken einzugehen, um positive Veränderungen zu sehen.

Innovation:

Wir suchen immer nach neuen und intelligenteren Methoden.

Kooperation:

Bei jedem neuen Projekt suchen wir Partner in der entsprechenden Branche.

Geduld:

Wir suchen den langfristigen Erfolg.

Demut:

Wir suchen den langfristigen Erfolg.

Exzellenz:

Wir werden bei unserer Arbeit keine Kompromisse bei der Qualität zugunsten der Quantität machen.

Integrität:

Wir legen größten Wert auf Integrität bei unseren Handlungen, unseren Investitionen und unseren Geschäftsbeziehungen.

Unsere Leute

Ouch Chansoleak, Interim Director

Chansoleak Ouch ist in Kambodscha geboren und aufgewachsen. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor of Arts und einem Associate Degree im Bankwesen ab. Chansoleak verfügt über mehr als 17 Jahre Führungserfahrung in Verwaltung und operativem Geschäft für lokale und internationale Unternehmen.

Seit über neun Jahren ist Chansoleak für das Unternehmen verantwortlich für Verwaltung, operatives Geschäft, Buchhaltung, allgemeine Angelegenheiten und Personalwesen. Kürzlich wurde sie von der Betriebsleiterin zur Interimsdirektorin befördert, um Unternehmen mit ihrer Erfahrung und Expertise in Übergangsphasen zu unterstützen.

Thierry Noyelle, Senior Advisor

Born and raised in France, Thierry moved to the US in the early 1970s as a graduate student at the University of Pennsylvania in Philadelphia.  Following graduation, he joined the Eisenhower Center at Columbia University in New York.  While there, he carried out public policy research in a wide range of topics including human resources and labor economics, productivity, economic development, and international trade.  Some of his work included multi-country research projects on technical education and adult literacy for the OECD’s Center for Educational Research and Innovation.

Thierry got involved in international development assistance in the mid-1980s, while at Columbia University, initially to support developing countries during the Uruguay Round trade negotiations and the Government of Mexico in the NAFTA negotiations.  Following a two-year full-time engagement as an Inter-Regional Advisor with the UN Center on Transnational Corporations in the early 1990s, Thierry decided to work full time as an independent technical assistance expert.  Since then, he has provided technical, management, project design, and fund-raising expertise on a wide range of development projects in well over 60 developing countries primarily in sub-Saharan Africa as well as South, South East, and East Asia.

Thierry has worked on various development projects as an expert, team leader, or manager in Cambodia since the late 1990s.  He started working with Shift 360 in 2013 to assist Pierre Tami in raising initial funding for the Academy of Culinary Arts – Cambodia (ACAC) from the World Trade Organization and the Swedish International Development Agency (Sida.)  Over time, his involvement with Shift 360 has evolved to assist with new project development, Shift 360 and ACAC financial oversight, reporting to donors, as well as a variety of other tasks.  Thierry shares Shift 360’s value that one of the most rewarding personal accomplishments in technical assistance is to contribute to the growth and success of younger people through training, mentoring, and upskilling.

Thierry holds a Bachelor’s degree in Economics from the Université de Lyon II, a Masters’s in Engineering from the Ecole Centrale de Lyon, and a Ph.D. in City and Regional Planning from the University of Pennsylvania.  When not traveling overseas or working online to assist on projects, he enjoys woodworking and gardening at his 1842 farm in the Catskills Mountains of Upstate New York which he shares with his singer-songwriter-composer wife.

Unser Board

Peter Bachmann

Präsident des Verwaltungsrates Pro Fair Trade AG, Schweiz

Der 1949 geborene Peter Bachmann ist Diplom-Kaufmann und pensionierter Major der Schweizer Armee. Derzeit ist er Inhaber und Präsident des Verwaltungsrates von drei in der Schweiz bekannten Lebensmittelunternehmen wie der Pro Fair Trade AG, der Ceres Food AG und der Lucarna-Macana AG. Peter Bachmann ist verheiratet und lebt in Matzingen. Er leitet auch eine Reihe anderer Lebensmittelunternehmen in der Schweiz und in Deutschland.

Christoph Mahler

GM and CEO of Private Wealth Advisory AG (PWA) – Schweiz

Christoph Mahler ist Chairman und CEO der PWA Private Wealth Advisory AG, einem Multi Family Office mit Hauptsitz in Zug, Schweiz. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Vermögensplanung und -strukturierung, Versicherung, Vermögensverwaltung und Kreditvergabe. Vor der Gründung von PWA war Christoph Mahler bei der Credit Suisse AG in Dubai und der Schweiz in der Funktion des Senior Managements tätig, wo er für die komplexen Bedürfnisse von Kunden mit sehr hohem Vermögen (UHNWI) verantwortlich war. Zuvor war er als Certified Financial Planner für die Credit Suisse Switzerland tätig und beriet Private Banking Kunden und Unternehmer umfassend in Finanzfragen. Vor der Zeit bei Credit Suisse war er in verschiedenen Funktionen bei der Winterthur Versicherung und dem VZ VermögensZentrum in der Schweiz tätig.

Christoph Mahler erwarb seinen MBA in Business Administration an der Chicago University, der School of Business (Chicago Booth) in den USA und seinen Master of Law an der Universität Zürich in der Schweiz. Darüber hinaus verfügt er über einen Executive Master in Financial Consulting der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur, Schweiz

Pierre Tami

Sozialunternehmer

Pierre Tami stammt aus der Schweiz und ist ein Social Entrepreneur mit über 30 Jahren Erfahrung in Asien.

Seit Anfang der neunziger Jahre arbeitet Pierre Tami in Kambodscha, wo er Hagar gründete, eine Organisation, die soziale Rehabilitationsprogramme und Arbeitsmöglichkeiten für Opfer von Missbrauch, Gewalt und Menschenhandel anbietet.

Zur Zeit leitet Pierre Tami Shift360, das Jugendlichen in Kambodscha faire und nachhaltige wirtschaftliche Möglichkeiten eröffnet. Er ist der Gründer der Akademie der kulinarischen Künste in Kambodscha. Darüber hinaus ist Pierre Tami Mitinhaber einer Reihe von Lebensmittel- und Getränkeunternehmen in Phnom Penh.

Pierre Tami ist derzeit stellvertretender Vorsitzender der International Business Chamber of Cambodia (IBC) und fungiert als persönlicher Berater des kambodschanischen Premierministers. Seit 2004 ist er als Social Entrepreneur Mitglied der Schwab-Stiftung des Weltwirtschaftsforums.

Im Laufe der Jahre hat Pierre Tami zahlreiche Auszeichnungen erhalten wie z. Beispiel die Anerkennung durch den ehemaligen US-Außenminister Colin Powell; Offizier des königlichen Ordens von Sahametrei durch den kambodschanischen König; der Brandenberger Preis; und vier Goldmedaillen des Premierministers Hun Sen für die „Arbeit des Wiederaufbaus“ im Königreich Kambodscha.

Pierre Tami ist verheiratet und hat drei Töchter und vier Enkelkinder.

Sharihan Al Mashary

Business Development & Operations Project Manager ME region, TGP International

Hotelierin, seit über 14 Jahren tief verwurzelt im Hotelmanagement. Preisgekrönte General Managerin und die erste weibliche General Managerin der Emirate. Sie begann ihre Karriere im Burj Al Arab und dann im Madinat Jumeirah und stieg mit der Voreröffnung von zwei Luxushotels, dem Palazzo Versace Dubai und dem Address Boulevard Dubai, auf, wobei sie sich durch operative Stärke, hervorragende Leistungen, finanziellen und kommerziellen Scharfsinn, Personalentwicklung und die Entwicklung von Food & Beverage-Konzepten auszeichnete. Konstant hohe finanzielle Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen in Bezug auf GOP und EBITDA und für die Eigentümer, die das Jahr 2019 mit 99% Flow-Through abschließen. Ausrichtung auf Servicequalität und Gästezufriedenheit; Initiierung und Einführung einer neuen Geschäfts- und Marktsegmentstrategie für Vida Hotels & Resort; Konzentration auf den Aufbau von Teams, die in ihren Rollen starke Kaliber darstellen, um einen effektiven und effizienten, schlanken Betrieb zu gewährleisten. Beförderung zum Cluster General Manager. Derzeit absolviert sie ein MBA-Studium mit dem Schwerpunkt Internationales Hotelmanagement.

Starke Geschäfts- und Arbeitsethik, nachgewiesene Stärke in kommerzieller und finanzieller Hinsicht und eine Erfolgsbilanz beim EBITDA für die Eigentümer. Entwicklung von Konzepten und Änderung von Personal- und Standardrichtlinien in der Geschäftseinheit. Der Dienst an der Menschheit und ihrer Nation ist eine Priorität. Sie engagiert sich aktiv in den Bereichen Gemeindeentwicklungsbehörden, technische und berufliche Bildung, Lehrplanentwicklung an Universitäten und unterstützt kontinuierlich die lokalen, regionalen und globalen Initiativen der VAE-Regierungsstellen in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Expo2020.

Errungenschaften:

  • Auszeichnung als Young Arab Leader for Hospitality, 2019
  • Auszeichnung für den besten General Manager der VAE, 2019
  • Auszeichnung als bester General Manager in der Kategorie Kontinent, 2019
  • Erste emiratische General Managerin in der Geschichte der Region, 2018
  • Ausgezeichnet mit dem David Rockefeller Bridging Leadership Award für ihre Bemühungen und Arbeiten
  • Sponsorin und Mentorin der Ausbildung und des Wachstums der Dienstleistungsbranche TVET in der Entwicklung von Jugendkompetenzen und Wettbewerben (WorldSkills International und Emirates Skills)
  • Befürwortung und Beeinflussung von Änderungen der Unternehmensrichtlinien in den Bereichen Nachhaltigkeit und geschlechtsspezifische Lohngleichheit und Chancengleichheit
  • Befürwortung der Einführung der UNSDGs in die Lehrpläne aller Bildungseinrichtungen
  • Befürworterin von UNSDSN Youth for SDGs mit Schwerpunkt auf Ziel 8 und Mission 7

 

 

Magnus Saemundsson

Former Senior Education Specialist

Schwedische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (Sida) – Kambodscha
Magnus lebt seit 2015 in Kambodscha und war seit 2006 leitender Bildungsspezialist bei der Schwedischen Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (Sida) mit Sitz in Kambodscha. Er arbeitete zunächst als Sekundarschullehrer und Dozent in Schweden, bevor er zur Schwedischen Nationalen Agentur für Bildung wechselte.
Er engagiert sich in der Bildungsentwicklung im Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschulbereich sowie in der Hochschulbildung und der Berufsausbildung.
Er hat sich intensiv mit der Bildungsentwicklung in Kambodscha und Laos sowie auf europäischer, nordischer und schwedischer Ebene beschäftigt.
Er arbeitet eng mit der UNESCO, UNICEF und der Europäischen Union zusammen.

 

 

Giuliana Morosoli

Marketing consultant

Giuliana Morosoli ist eine Marketingberaterin mit langjähriger Erfahrung in der Anwendung von Marketingtechniken zur Förderung des Unternehmenserfolgs. Sie hat einen Bachelor of Science in Hotelmanagement von der École Hôtelière de Lausanne (EHL) Hospitality Business School und einen Master in Luxury Business Management von der EU Business School. Giuliana hat Erfahrung in der Arbeit mit multinationalen Unternehmen, darunter die Bank Julius Bär in Singapur und die Credit Suisse AG in Zürich, wo sie als Marketing-Projektmanagerin für die Abteilung Aviation & Yacht Finance und den lateinamerikanischen Markt tätig war. Ihre Leidenschaft für die Schaffung erstklassiger Kundenerlebnisse entwickelte sie während ihrer Tätigkeit bei Grupo Mundomex in Mexiko-Stadt, wo sie verschiedene Projekte rund um den Globus bei exklusiven Sportveranstaltungen wie dem Super Bowl, Formel-1-Rennen und FIFA-Weltmeisterschaften leitete. Sie kann nachweislich erfolgreich vertrauensvolle Beziehungen zu Führungskräften aufbauen und das Wachstum neuer Geschäftsfelder fördern. Sie engagierte sich stets ehrenamtlich für ihre Gemeinde, beispielsweise durch Besuche in Notunterkünften für Flüchtlinge (NUK) in Zürich und die Unterstützung unterernährter Kinder in Guerrero, Mexiko, mit Nutre a un Niño S.A. Sie ist bekannt für ihre Kreativität, ihr strategisches Denkvermögen und ihre Liebe zum Detail. Sie spricht fließend Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch und Deutsch. In ihrer Freizeit macht Giuliana gerne Birkram-Yoga und bereist die Welt.

Mit Ihrer Spende stärken Sie junge Menschen und geben ihnen durch eine professionelle Ausbildung Hoffnung für ihre Zukunft.